Hoppelreiter sind umweltfreundlich, denn sie benötigen keinen Motor um von A nach B zu gelangen.
Sie bewegen sich auf leichtläufigen Inline-Skaterollen. Fortbewegung wird erzeugt, indem sich ein Kind oder junggebliebener Erwachsener im Sattel auf und ab bewegt, ähnlich der natürlichen Bewegung beim Reiten.
Mit den Griffen am Kopf der Tiere wird gelenkt, die Fußrasten verleihen dem Reiter sicheren Halt und unterstützen den Bewegungsablauf. Die revolutionäre Konstruktion ermöglicht eine spielerische Art der Fortbewegung, durch die sich Hoppelreiter von allen anderen "Fahrzeugen" für Kinder, bei denen meist nur wenige Muskelgruppen beansprucht werden, unterscheiden.
Diese Hoppelreiter können für einen Ritt durchs Einkaufszentrum gemietet werden. Ihnen sind keine Grenzen gesetzt, denn auch für einen Ritt an der frischen Luft eignen sie sich prima, solange der Untergrund möglichst glatt und fest ist.
Die Hoppelreiter gibt es in drei Größen und zwei Varianten. Die Hoppelreiterstände in den Einkaufszentren sind mit einer Premium-Variante ausgestattet. Sie wurden für den gewerblichen Bedarf konstruiert und halten sehr starke Belastungen aus. Optisch sind die Tiere von der Variante für den privaten Gebrauch nicht zu unterscheiden, mit einer Ausnahme, bei der gewerblichen Variante lässt sich der Tritt verstellen, bei der privaten nicht.
Abgebildete Varianten
Groß: Sattelhöhe 90 cm, belastbar bis 90 kg
Mittel: Sattelhöhe 64 cm, belastbar bis 40 kg
Klein: Sattelhöhe 50 cm, belastbar bis 25 kg
Historie
Hoppelreiter wurde im Jahr 2015 von Michael Modersitzki in Wiefelstede gegründet.